48% Rabatt auf alles! Bis zum 04.10.
Aktion endet in

Sicherheits Haustür

Zuverlässige Sicherheit

Jeder Mensch hat ein anderes Sicherheitsbedürfnis. Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Möglichkeiten, unsere Aluminium-Haustüren über die Basissicherheit hinaus individuell einbruchhemmend auszurüsten. Das fängt mit der Verglasung an, schließt Beschläge an Griff- und Bandseite der Tür sowie eine sichere Verriegelung ein und endet mit der Wahl des passenden Schließzylinders.

Rundum sicher fühlen

Dank serienmäßig guten Sicherheitseigenschaften

Sichere Haustür durch Profilzylinder

3-fach Hakenverriegelung

Zusätzlich zum Riegel in der Türmitte sind unsere Haustüren mit zwei weiteren Schwenkhaken ausgerüstet, so dass die Tür dreifach gesichert wird und fest im Rahmen liegt.

Modelle ansehen

3mm starke Aluminiumplatten

Die Aluminiumplatten der Türfüllung besitzen innen und außen eine überdurchschnittliche Dicke von jeweils 3 mm. Damit erzielt die Sicherheitshaustür besonders hohe Stabilität gegen Einbrüche.

Modelle ansehen

Haustürsicherung durch Aluplatten
Sichere Haustür durch Profilzylinder

Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion

Dank praktischer Not- und Gefahrenfunktion am Sicherheits-Profilzylinder lässt sich das Schloss deiner Haustür auch dann betätigen, wenn auf der anderen Seite ein Schlüssel steckt.

Modelle ansehen

3 dreiteilige Rollentürbänder

Die verstellbaren dreiteiligen Rollentürbänder schützen die Scharnierseite der Sicherheitstür und verhindern, dass potenzielle Einbrecher den Türflügel einfach aushängen.

Modelle ansehen

Haustür Sicherheit durch Türbänder

Zertifizierte Sicherheitspakete

Garantierter Einbruchschutz
ift Rosenheim Logo für einbruchsichere Haustür

Sicherheitsklasse RC1

  • 3-fach Hakenverriegelung
  • VSG 6 mm Sicherheitsglas
  • Sicherheitszylinder K100
  • Aufbohrschutz Edelstahlplatte beim Zylinder
  • Sicherheitsrosette

Modelle ansehen
ift Rosenheim Logo für einbruchsichere Haustür

Sicherheitsklasse RC2

  • 3-fach Hakenverriegelung
  • VSG P4A Sicherheitsverbundglas außen
  • VSG 6 mm Sicherheitsglas innen
  • Zusätzliche Glasverklebung
  • Sicherheitszylinder K100
  • Aufbohrschutz Edelstahlplatte beim Zylinder
  • Sicherheitsrosette

Modelle ansehen
ift Rosenheim Logo für einbruchsichere Haustür

Sicherheitsklasse RC3

  • Höchste Sicherheitsstufe für den privaten Gebrauch
  • 3-fach Hakenverriegelung
  • Verstärkung im Türblatt
  • Sicherheitszylinder K100
  • Aufbohrschutz Edelstahlplatte beim Zylinder
  • Sicherheitsrosette außen
  • Oberlicht und Seitenteil mit verklebter P5A Verglasung im Rahmen
  • Verfügbar für die Modelle: Berlin, Frankfurt, Gera und Flensburg

Mehr zur Haustür RC3

Individuell anpassbare Komponenten

für dein ganz eigenes Sicherheitsbedürfnis
Sicherheitsverglasung Mehr erfahren
Sicherheitsverglasung

Schutz vor Glasdurchgriff

Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) hält Schlägen und Stößen stand und zerbricht im Falle der Zerstörung in kleine Glaskrümel, was das Verletzungsrisiko minimiert. Noch mehr Sicherheit gewähren Verbund-Sicherheitsglas (VSG) und durchwurfhemmendes Glas (P4A). Je nach Ausführung besteht dieses aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch eine reißfeste PVB-Folie miteinander verbunden und dadurch besonders stabil sind.

Verriegelung Mehr erfahren
Verriegelung

Mehrfach abgeschlossen

Eine 5-fach Verriegelung mit zusätzlichen Schwenkhaken erhöht die Haustür-Sicherheit enorm. Entscheidest du dich dazu für eine Automatikverriegelung, wird die Tür automatisch verriegelt, sobald du sie schließt. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch besonders sicher, da du nie wieder vergisst, die Tür abzuschließen. Eine moderne Türspaltsicherung ohne Kette bietet zudem Schutz bei unbekannten Besuchern.

Bandsicherung Mehr erfahren
Bandsicherung

Verlässlicher Aushebelschutz

Eine effektive Sicherung der Bandseite von Haustüren wird sowohl von der Polizei als auch von Versicherungen dringend empfohlen. Durch die Ergänzung weiterer Sicherungsbolzen für die Bandseite kannst du den Einbruchschutz deiner Tür bis Widerstandsklasse RC 2 erhöhen. Das Aushebeln des Türblatts wird auf diese Weise deutlich erschwert.

Profilzylinder Mehr erfahren
Profilzylinder

Komfort und Sicherheit

Statt einen Profilzylinder kannst du auch einen sogenannten Knaufzylinder wählen. Mit diesem lassen sich Haustüren von innen ganz ohne Schlüssel ver- und entriegeln. Beide Zylinderarten sind bei uns auch als Sicherheits-Variante erhältlich, die mit einem Aufbohrschutz ausgestattet ist und mit Sicherungskarte geliefert wird, ohne die keine Nachschlüssel angefertigt werden können.

Sicherheitstipps

Auch wenn es bequem ist: Zieh die Haus- oder Wohnungstür nicht nur hinter dir zu, sondern schließ immer ab, am besten zweifach. Selbst dann, wenn du nur mal schnell zum Bäcker um die Ecke willst. Bereits wenige Minuten reichen einem Einbrecher, um eine ungesicherte Tür zu öffnen.

Eine clevere Alternative stellt eine Automatikverriegelung dar. Diese verriegelt die Tür automatisch, sobald du sie zuziehst. Du musst also nicht mehr selbst ans Abschließen denken.


Solltest du zu den notorischen Schlüsselvergessern gehören, deponier lieber einen Ersatzschlüssel bei einem vertrauenswürdigen Nachbarn. Versteck niemals Schlüssel unter dem Blumentopf, dem Fußabtreter oder gar auf dem Türrahmen. Einbrecher kennen jedes Versteck.


Hat deine Haustür eine Glasfüllung oder Glaselemente, durch die Einbrecher in die Wohnung schauen können, lass den Schlüssel innen niemals stecken. Gleiches gilt für Wertgegenstände im Flur: Lass nichts sichtbar herumliegen, was die Neugier von Einbrechern wecken könnte.


Behalt eine gesunde Portion Misstrauen und öffne die Tür nicht einfach, wenn es klingelt. Nutz den Türspion, um herauszufinden, wer davorsteht. Ideal ist auch eine Türspaltsperre, um mit fremden Besuchern sprechen zu können, ohne sie direkt in die Wohnung zu lassen.


Wenn du einen Schlüssel verlierst, wechsel schnellstmöglich alle betroffenen Schließzylinder aus. Befestige vor allem keinen Anhänger mit Namen und Adresse an deinem Schlüsselbund, denn damit machst du es Einbrechern besonders leicht.


In ländlichen Gegenden wird wesentlich seltener eingebrochen als in Großstädten. Der Grund dafür ist so einfach wie einleuchtend: Nachbarschaftliche Kontakte werden häufig besser gepflegt und verdächtige Fremde fallen dadurch eher auf. Werde selbst aktiv, sprich deine Nachbarn an und bleib in Kontakt. In einer aufmerksamen Nachbarschaft fühlen sich Einbrecher schneller beobachtet und lassen häufig von ihrem Vorhaben ab.


Deine Sicherheits-Haustür für sorgenfreies Wohnen

Das entscheidende Kriterium beim Kauf einer neuen Haustür ist nicht nur ihr Design, sondern vor allem auch die Funktion. Dazu gehört neben einem guten U-Wert Haustür ergänzend ein zuverlässiger Schutz vor Einbrüchen. Grundsätzlich hast du dabei immer die Wahl zwischen Modellen aus Holz, Haustür Aluminium oder Kunststoff. Eine Haustür aus Aluminium hat den Vorteil, dass das Material trotz seiner Leichtigkeit ausgesprochen stabil und robust ist. Bloße Gewalteinwirkung kann der Haustür praktisch nichts anhaben. Damit die Täter auch darüber hinaus keine Chance haben, in dein Zuhause einzudringen, werden unsere einbruchhemmenden Türen serienmäßig mit hochwertigen Sicherungen ausgestattet. Für extra hohen Einbruchschutz kannst du deine Eingangstür aber auch mit einem Sicherheitspaket zu einer Haustür RC2  ausstatten.

Erkenne und bekämpfe Schwachstellen am Haus

Die meisten Einbrecher sind Gelegenheitstäter ohne große Erfahrung. Sie gehen nicht geplant vor, sondern halten nach ungesicherten Fenstern und Türen Ausschau, die sie spontan angreifen. Auch das Werkzeug, das dabei zum Einsatz kommt, ist vergleichsweise einfach: Es besteht oft aus nicht mehr als einem Schraubendreher und einem Hebel. Eine einbruchsichere Haustür zeichnet sich deshalb durch hochwertige Sicherheitstechnik aus, die den Einbrecher für eine möglichst lange Zeit aufhält. Denn gelingt der Einbruch nicht innerhalb der ersten drei bis fünf Minuten, bleibt die Tat meist unvollendet. Nutz am besten die Beratung der Polizeilichen Kriminalprävention, um mögliche Schwachstellen an deinen Fenstern und der Haustür zu ermitteln. So kannst du von Anfang an gezielt für hohe Sicherheit gemäß DIN EN 1627 sorgen.

Pass den Einbruchschutz deiner Haustür individuell an

Alle unsere Schüco Haustüren sind serienmäßig mit einer 3-fach Hakenverriegelung, dreiteiligen Rollentürbändern, überdurchschnittlich starken Aluminiumplatten sowie einem Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion ausgerüstet. Darüber hinaus hast du aber auch die Möglichkeit, die Haustürsicherung mithilfe anpassbarer Komponenten entsprechend deiner Anforderungen zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise Sicherheitsverglasung oder auch die Anzahl der Verriegelungen. Unser Experten-Tipp: Nutz beim Thema Sicherheit neben mechanischen auch digitale Lösungen. Eine Smart Door, die sich nur durch die Eingabe der richtigen PIN ins Codeschloss der Haustür oder an einer Haustür mit Fingerprint per Fingerabdruck entriegeln lässt, sorgt für zusätzlichen Schutz. Daneben bietet diese Option auch sehr viel Komfort im Alltag, da du deine Haustür problemlos ins Smart Home integrieren kannst.

War diese Produktbeschreibung für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(57 Bewertungen , Ø 4.6)